ALLE BARREN
ALLE MÜNZEN
ALLE ABBRECHKARTEN
ALLE BARREN
ALLE MÜNZEN
ALLE ABBRECHKARTEN
SERVICE & HILFE
RECHTLICHES
Sparen Sie 5% bei Ihrer ersten Bestellung: ERSTBESTELLUNG
Sparen Sie 5% bei Ihrer ersten Bestellung: ERSTBESTELLUNG
2.959,85 €
inkl. 0 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Edelmetallpreise und Verfügbarkeit ändern sich täglich.
Sichern Sie sich den aktuellsten Preis und die garantierte Verfügbarkeit durch eine direkte Anfrage.
Diese außergewöhnliche $20 St. Gaudens Gold Double Eagle stammt aus der Epoche, die als „Renaissance der amerikanischen Münzprägung“ bekannt ist. Im herausragenden Erhaltungsgrad MS-64 – nur einen Schritt von der Spitzenkategorie „Gem“ entfernt – repräsentiert diese Münze eine exzellente Anlagemöglichkeit, die Seltenheitswert mit außerordentlicher Sammlerbedeutung verbindet.
Der von NGC attestierte Erhaltungsgrad MS-64 ist für eine historische Goldmünze aus der Zeit vor 1933 außergewöhnlich. Diese erstklassige Qualitätsstufe kennzeichnet Münzen mit brillantem Prägeglanz und nur minimalen Handhabungsspuren – ein Zustand, der für Goldmünzen dieses Alters äußerst selten anzutreffen ist. Die professionelle NGC-Kapselung schützt nicht nur dieses Sammlerjuwel in seinem exzellenten Erhaltungszustand, sondern garantiert auch seine Authentizität und hochwertige Qualität.
Das künstlerisch meisterhafte Design zeigt auf der Vorderseite eine elegante Darstellung der Lady Liberty, die mit fließendem Gewand vor den Strahlen der aufgehenden Sonne voranschreitet – eine kraftvolle Symbolik nationaler Erneuerung und Fortschritts. Die beeindruckende Rückseite präsentiert einen majestätischen Weißkopfseeadler im Flug, überspannt von den Inschriften „United States of America“ und „Twenty Dollars“. Eine besondere Feinheit bildet der Münzrand mit dem lateinischen Motto „E Pluribus Unum“ (Aus vielen eines), bei dem die einzelnen Worte kunstvoll durch Sterne voneinander abgegrenzt sind.
Historische Bedeutung: Die US-Münzanstalt begann 1795 mit der Ausgabe ihrer ersten Goldmünzen. Ein dramatischer Wendepunkt ereignete sich während der Großen Depression: Im Jahr 1933 untersagte Präsident Franklin Roosevelt amerikanischen Bürgern den Besitz von Währungsgold und ordnete die Rückgabe aller Goldmünzen an das US-Finanzministerium an. Millionen dieser Münzen wurden eingeschmolzen und zu Goldbarren umgegossen – eine beispiellose gesetzgeberische Maßnahme zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise, die den Lauf der Geschichte für monetäres Gold für immer veränderte.
Diese staatlich angeordneten Masseneinschmelzungen verwandelten die einst weitverbreiteten Goldmünzen in äußerst begehrte Raritäten. Der heutige Bestand an überlieferten Vor-1933-Goldmünzen ist streng limitiert, was sie zu besonders wertvollen Objekten für Sammler und Anleger macht. Die historische Signifikanz dieser Münzen verleiht jeder Sammlung und jedem Investmentportfolio eine besondere Tiefe und Bedeutung.
Design-Evolution: Während der Produktionszeit von 1907 bis 1933 wurden mehrere Änderungen am Design der $20 Saint-Gaudens Double Eagle vorgenommen. Die Münzen aus den Jahren 1907-1908 tragen nicht das Motto „In God We Trust“, das erst später hinzugefügt wurde. Im Jahr 1912 änderte sich die Anzahl der Sterne, die Lady Liberty auf der Vorderseite umgeben, von 46 auf 48, nachdem New Mexico und Arizona als neue Bundesstaaten in die Union aufgenommen wurden.
Diese historischen Goldmünzen wurden in den Münzprägestätten von Philadelphia, Denver und San Francisco hergestellt. Mit einem Durchmesser von 34 mm, einer Dicke von 2,41 mm und einem substantiellen Goldgewicht von 30,09 Gramm vereint dieses außergewöhnliche Exemplar künstlerische Brillanz mit beträchtlichem intrinsischem Wert – eine ideale Ergänzung für exklusive Sammlungen und gehobene Anlageportfolios.
Haben Sie Fragen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!