$20 St Gaudens Gold Double Eagle MS-63 PCGS (zufällig)

2.859,29 

AKTUELLE VERFÜGBARKEIT PRÜFEN

Edelmetallpreise und Verfügbarkeit ändern sich täglich.
Sichern Sie sich den aktuellsten Preis und die garantierte Verfügbarkeit durch eine direkte Anfrage.

UNVERBINDLICHE PRODUKTANFRAGE

$20 St Gaudens Gold Double Eagle MS-63 PCGS (zufällig)
Hersteller: United States Mint
Herkunftsland: Vereinigte Staaten von Amerika

Feingewicht: 0,9675 oz (30,09 g)
Feingehalt: 900/1000

Verpackung: PCGS Slabkapsel mit Zertifizierung
Erhaltung: MS-63 (PCGS zertifiziert)

Diese herausragende $20 St. Gaudens Gold Double Eagle repräsentiert eine außergewöhnliche numismatische Rarität. Zahlreiche dieser historischen Goldmünzen wurden im Laufe der Jahrzehnte eingeschmolzen, was die wenigen in hochwertigen Erhaltungsgraden verbliebenen Exemplare – wie dieses mit MS-63 zertifizierte Stück – zu besonders begehrten Sammlerobjekten macht. Diese Goldmünzen zirkulierten vor mehr als 80 Jahren in den Vereinigten Staaten und sind authentische Zeitzeugen einer bedeutsamen Ära amerikanischer Finanzgeschichte.

Der von PCGS attestierte Erhaltungsgrad MS-63 ist bemerkenswert für eine historische Goldmünze dieser Epoche. Diese Qualitätsstufe kennzeichnet Münzen mit ausgezeichnetem Prägeglanz und nur minimalen Handhabungsspuren – ein Zustand, der für Münzen dieses Alters selten anzutreffen ist. Die professionelle PCGS-Kapselung schützt nicht nur die Münze in ihrem exzellenten Erhaltungszustand, sondern garantiert auch ihre Authentizität und Qualitätseinstufung.

Das von Kunstkennern hochgeschätzte Design stammt vom renommierten Bildhauer Augustus Saint-Gaudens und gilt als das ästhetisch vollendetste Münzdesign der amerikanischen Geschichte. Die Vorderseite zeigt eine majestätische Darstellung der Lady Liberty, die vor den Strahlen der aufgehenden Sonne voranschreitet – eine eindrucksvolle Allegorie des amerikanischen Fortschrittsgedankens. Die kunstvoll gestaltete Rückseite präsentiert einen eleganten Weißkopfseeadler im Flug, überspannt von den Inschriften „United States of America“ und „Twenty Dollars“. Eine besondere Raffinesse bildet der Münzrand mit dem lateinischen Wahlspruch „E Pluribus Unum“ (Aus vielen eines), wobei die einzelnen Worte kunstvoll durch Sterne getrennt sind.

Historischer Kontext: Die Geschichte der amerikanischen Goldmünzen begann 1795 mit den ersten Prägungen der US-Münzanstalt. Ein dramatischer Wendepunkt ereignete sich während der Großen Depression: 1933 erließ Präsident Franklin Roosevelt ein Dekret, das amerikanischen Bürgern den Besitz von Währungsgold untersagte. Er verfügte die Rückgabe aller Goldmünzen an das US-Finanzministerium, wo Millionen dieser Stücke eingeschmolzen und zu Goldbarren umgegossen wurden. Dieser beispiellose gesetzgeberische Akt zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise veränderte die Geschichte des monetären Goldes grundlegend und machte die einst gängigen Goldmünzen zu echten Seltenheiten.

Die heute überlebenden Vor-1933-Goldmünzen repräsentieren einen streng limitierten Bestand, was sie zu hochbegehrten Objekten für Sammler und Investoren macht. Die historische Bedeutung dieser Münzen ist von unschätzbarem Wert und verleiht jeder Sammlung und jedem Anlageportfolio eine besondere Tiefe und Diversifikation.

Design-Entwicklung: Im Laufe der Produktionszeit von 1907 bis 1933 erfuhr das Design der $20 Saint-Gaudens Double Eagle mehrere Änderungen. Die zwischen 1907 und 1908 ausgegebenen Münzen tragen nicht das Motto „In God We Trust“, das erst später hinzugefügt wurde. Im Jahr 1912 änderte sich die Anzahl der Sterne, die Lady Liberty auf der Vorderseite umgeben, von 46 auf 48, nachdem New Mexico und Arizona als Bundesstaaten in die Union aufgenommen wurden.

Mit einem Durchmesser von 34 mm, einer Dicke von 2,41 mm und einem beachtlichen Goldgewicht von 30,09 Gramm vereint diese historische Münze künstlerische Brillanz mit substantiellem Materialwert – eine außergewöhnliche Kombination aus numismatischer Bedeutung und wertbeständiger Anlage.